Herzlich Willkommen auf den Seiten des kfd-Bezirks Salzkotten.
Zu unserem Bezirk gehören 11 Gemeinschaften mit ca. 2500 Mitgliedern.
Informatives Treffen im kfd-Diözesanbüro

Zu einem Bezirkstreffen lud das kfd-Bezirksteam Salzkotten ins offene Büro deskfd-Dizesanverbandes nach Paderborn ein.
Nach aktuellen Infos zur Arbeit und den Veranstaltungen des Diözesanverbandes führten Dorothee Brünger und Christina Rump vom ehren- bzw. hauptamtlichen Diözesanteam die interessierten siebzehn Abgeordneten der kfd-Gemeinschaften im Bezirk Salzkotten durch das freundlich gestaltete Büro am Marienplatz. Besonderes Interesse fanden das Angebot des Diözesan-Shops und die Büros der Hauptamtlichen. Im Anschluss wurde mit einem Angebot an leckeren Brötchen und Getränken bei guter Stimmung die Bezirksversammlung im großen Konferenzraum veranstaltet, bei der es u. a. um die Reflexion der bisherigen Arbeit und die Planung der Zusammenarbeit der Ortsgemeinschaften in 2024 ging.
Herzlichen Dank für die Gastfreundschaft und die spannenden Einblicke in die Arbeit des Diözesanverbandes sagt der Bezirk Salzkotten!
Hettwich vom Himmelsberg in Salzkotten

Auf Einladung des kfd-Bezirks Salzkotten war im Oktober die Plaudertasche aus dem
Sauerland, Hettwich vom Himmelsberg, in Salzkotten zu Gast. Die gelernte Sozial- und Theaterpädagogin sowie Kabarettistin Anja Geuecke nahm gekonnt alle aktuellen Themen unter die schrille Brille und kommentierte sowohl kirchliche als auch gesellschaftspolitische Themen.
Dabei sparte sie nicht mit Kritik an der immer noch fehlenden Beteiligung von Frauen an kirchlichen Ämtern, aber auch ihr Siechfried musste wieder einige Seitenhiebe in punkto Geschlechtergerechtigkeit und Rollenklischees aushalten. Dabei waren die Kommentare nie böse, sondern immer äußerst humorvoll, auch in Bezug auf unsere Bundesregierung rund um Bundeskanzler „Olaf“, so dass die Lachmuskeln während des aktuellen Programms „Glücksfall-Pläne“ kaum stillstanden. Auch für das leibliche Wohl war von den kfd-Frauen des Bezirks mit Sekt und anderen erfrischenden Getränken sowie frisch gebackenen Brezeln gesorgt worden, so dass es am Ende einen donnernden Applaus gab.