Neuwahl und Neustrukturierung der kfd St. Marien
Nach einem wunderbaren Gottesdienst zum Thema „Frauen.Macht.Veränderung“ in der Kirche und einem leckeren Kaffeetrinken im Pfarrheim wurde den Besucherinnen der Jahreshauptversammlung schnell klar, was mit dem Motto gemeint war. Neben dem vorgesehenen Engagement in Kirche und Gesellschaft für die Interessen von Frauen und zahlreichen Angeboten, leitet in Zukunft ein zwölfköpfiges Team die Geschicke der kfd in St. Marien Salzkotten.
Nachdem in der Jahreshauptversammlung das Vorstands-Team entlastet und ihm ein gutes Coronamanagement bestätigt wurde, konnte die langjährige Zuständige für Schriftführung, Homepage und Mitgliederverwaltung, Elsmarie Romberg, mit einem donnernden Applaus und einem Geschenk verabschiedet werden. Sie wollte zwar von ihren zahlreichen Vorstandsaufgaben entpflichtet werden, steht aber weiterhin mit einem deutlich reduzierten Aufgabenbereich dem Team zur Verfügung. In ihren Ämtern bestätigt und einstimmig wiedergewählt wurden Susanne Horstmann-Kohlenberg in ihrer Funktion als Teamsprecherin, Brigitte Hoffmann als stellvertretende Teamsprecherin und Petra Vahle als Kassenführerin. Ihnen zur Seite steht jetzt ein Team aus neun Frauen, das sich um die übrigen Aufgabenbereiche kümmert. Mit großer Stimmenmehrheit wiedergewählt wurde auch der Präses, Pastor Martin Beisler.
Nachdem zahlreiche Frauen der letzten Coronajahrgänge und des laufenden Jahres für 25, 40 und 50 Jahre geehrt und eine Beitragsanpassung beschlossen wurde, stellten die Frauen ihre Vorhaben in 2023 vor.
Neben den regelmäßigen Aktionen, wie einem Frühstücken jeden ersten Dienstag im Monat um 9 Uhr im Pfarrheim mit einem Morgenimpuls gegen eine Spende, den vierzehntägigen Klöntreffs für Frauen jeden Alters, dienstags um 15 Uhr, sowie den Gemeinschaftsmessen jeden ersten Mittwoch im Monat in der Kirche, haben die Frauen viel vor in diesem Jahr. Schon am Samstag, 1. April 2023, steht ein Einkehrtag im Mutterhaus der Franziskanerinnen in der Zeit von 10 bis 16 Uhr auf dem Programm. Interessierte können sich hierfür noch anmelden unter TEL. 05258-3417. Weiterhin geplant sind u.a. ein Halbtagsausflug zum Straußenhof Daniel am 27. April, die Teilnahme an der FrauenKirche des Bezirks am 5. Juni bei der Feuerwehr in Salzkotten, ein Spargelessen auf dem Spargelhof Grewing am 8. Juni, um 18 Uhr, mit vorausgehender Führung ab 17 Uhr, eine meditative Wanderung am 9. September und die Fahrt zur Landesgartenschau nach Höxter am 16. September. Im Programm fest verankert sind auch der Besuch des Kabaretts „Glücksfall-Pläne“ von Hedwig vom Himmelsberg (Anja Geuecke) am 20. Oktober 2023 in der Sälzerhalle, ein Halbtagsausflug zur Schokoladenfabrik „Peters“ am 27. Oktober sowie eine Weihnachtsmarktfahrt nach Münster mit attraktivem Stadtrundgang am 2. Dezember. Den Abschluss des Jahres soll die Teilnahme der Frauen mit einer Bude am Luciafest der Stadt Salzkotten und des Stadtmarketings bilden, wo der leckere Sälzer Schnippeltopf, weihnachtliche Deko und selbstgemachte Liköre für den guten Zweck angeboten werden und die Möglichkeit zum Plausch mit allen am Engagement der kfd Interessierten besteht. Für junge Frauen und deren Familien ist am Freitag, 6. Oktober 2023, ein Ausflug zum Seglingshof in Ostenland mit leckerem gemeinsamen Frühstück, Ponyreiten, Kutschfahrt und zahlreichen weiteren Aktivitäten vorgesehen. Am 9. Dezember steht ein Adventsnachmittag für Kinder von 2-8 Jahren, deren Geschwister, und Eltern oder Großeltern mit der Sozialpädagogin Christine Johannimloh und zahlreichen Spiel-, Sing- und Bastelangeboten auf dem Programm, zu dem auch der Nikolaus zu Besuch kommt. Die Frauen hoffen auf zahlreiche TeilnehmerInnen ihrer Angebote und freuen sich auf ein fröhliches Zusammensein und einen intensiven Austausch mit den Frauen aller Altersgruppen.