Start  |  Datenschutz  |  Impressum
Aktuelle Seite: Startseite » kfd Salzkotten » kfd St. Marien Salzkotten » Aktuelles

Aktuelles

Adventsnachmittag für Familien mit Kindern von 2-8 Jahren am 9.12.2023

Zu einem Adventsnachmittag lädt die kfd St. Marien am Samstag, 09.12.2023 von 15 - 17 Uhr Familien mit Kindern im Alter von 2-8 Jahren ins Pfarrheim ein. Geschwisterkinder sind ebenso herzlich willkommen.
Mit der Sozialpädagogin Christine Johannimloh erleben Erwachsene und Kinder einen abwechlungsreichen adventlichen Nachmittag.
Da auch der Nikolaus zu Besuch kommt, ist bis 1.12. eine Anmeldung (mit Angabe des Alters der Kinder) erforderlich: bei Miriam Arens 01755804895, Christina Rump 017672449633 oder bei Susanne.Horstmann-Kohlenberg@gmx.de.

Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Münster am 2.12.2023

Peter Weidemann in: Pfarrbriefservice.de

Am Samstag, 02.12.2023 bietet die kfd St. Marien eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Münster an, der zu den 10 nostalgischsten in Deutschland zählt.
Abfahrt ist um 9:00 Uhr mit dem Reisebus an der St. Marienkirche.
Gestartet wird in Münster mit einer Führung durch die Altstadt. Danach ist Zeit zur freien Verfügung, etwa zum Besuch der Weihnachtsmärkte, der Sehenswürdigkeiten und der liebevoll dekorierten Stadt, zum Genießen oder Christmas-Shopping, je nach Neigung.
Es wird genügend Zeit zum Essen und/oder Kaffeetrinken sein, bevor es um 18:00 Uhr wieder Richtung Heimat geht.
Anmeldungen und weitere Infos unter Tel. 930450 (Brigitte Hoffmann) oder 3417 (Susanne Horstmann-Kohlenberg).

Escape-Room-Bibelabend: Findet den Wein!

Einen Bibelabend ganz anderer Art erlebten Frauen in der kfd St. Marien Salzkotten. Im Mittelpunkt des Abends, der in Anlehnung an die beliebten Escape-Room-Rätselspiele gestaltet war, stand die Erzählung von der Hochzeit zu Kana. Schon beim Eintreffen im Pfarrheim wurden die Teilnehmerinnen mit der Situation konfrontiert: Der Wein ist alle – macht euch auf die Suche nach weiterem Wein und rettet die Hochzeit!

In kleinen Teams machten sie sich auf den Weg und lösten unterschiedlichste Rätselaufgaben, um die verborgenen Weinflaschen im Pfarrheim zu finden.

Die Lösung von Worträtseln, Zahlenrätsel, Bilderrätsel, Riechrätsel oder Puzzles lieferten dazu immer weitere Hinweise. Zettel mussten gesucht, verschlossene Räume und Koffer geöffnet, Gästelisten kontrolliert, Gegenstände gezählt oder Bibelstellen nachgeschlagen werden.

Beim Rätseln und Spielen entdeckten die Frauen auch manches Spannende zu den unterschiedlichen Wundergeschichten in den Evangelien.

Natürlich gelang es den rätselbegeisterten Frauen, den Wein zu finden und so konnte dieser erfrischend kreative Abend mit dem „Festmahl“, einem kleinen Imbiss, gemütlich enden.

 

Weitere Bilder in der Bildergalerie

 

 

 

 

Ausflug zum Seglingshof 13. Oktober 2023

Zu einem erlebnisreichen Vormittag lud die kfd St. Marien Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern auf den Seglingshof ein. Nach einem leckeren Bauernfrühstück ging es raus auf den Hof.
Hier konnten Schweine und Kälbchen mit den Flasche gefüttert und gestreichelt werden. Danach ging es zu den Hühnern, wo ein ganzer Korb voll Eier gesucht und auch die Tiere geherzt und gehalten wurden. Für alle Kinder bestand die Möglichkeit zum Ponyreiten, die sehr gerne von allen wahrgenommen wurde. Einige Kinder hatten mit ihren Eltern auch viel Spaß beim Füttern der Meerschweinchen und Kaninchen, die sich im großen Freigehege aufhielten.
Ein weiterer Höhepunkt war sicher das Fahren mit dem Traktor oder in der Kutsche.
Für einige Kinder war ein besonderes Highlight der Kontakt zu den kleinen Ponys, deren Fell gestriegelt und von erfahrenen Pferdefreundinnen sogar die Hufe gesäubert wurden. Auch das Schmusen und umarmen ließen sich die possierlichen Tiere gerne gefallen.
Wer dann noch nicht müde war, konnte mit einem der zahlreichen Fahrzeuge selber oder noch einmal Kutsche fahren. Oder im Stroh Geheimgänge ausprobieren oder rutschen. Auch Skateboarde luden zum Fahren ein. Weiter konnten auch die Gänse, Ziegen und Schafe gefüttert und gestreichelt werden bevor es abschließend auf große Schatzsuche ging.
Für jedes Kind lagen zwei Lollys in der Kiste zur Freude aller.
So lautete am Ende des Tages das übereinstimmenden Fazit, dass es ein toller Ferientag auf dem Bauernhof der Familie Heihoff war und die Aktion der kfd auf jeden Fall im nächsten Jahr wiederholt werden soll, vielleicht ja schon in den Osterferien.

Mehr Bilder sind in der Bildergalerie zu finden.

Ökumenischer Schöpfungstag 2023

Freuen sich auf den ökumenischen Schöpfungstag ( v.l.): Waltraud Teigeler, Petra Vahle, Dagmar Berggold, Sabine Black, Susanne Horstmann-Kohlenberg und Verena Gaither vom Vorbereitungsteam

Am Freitag, 1. September 2023, um 17 Uhr findet der Ökumenische Schöpfungstag in Salzkotten statt. Gefeiert wird mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche unter dem Thema "Damit ihr das Leben in Fülle habt". Ein ökumenisches Team hat den Gottesdienst mit vielen ansprechenden Impulsen vorbereitet und lädt alle interessierten Männer, Frauen und Kinder zum Mitfeiern ein. Im Anschluss ist ein gemütlicher Ausklang mit Imbiss  im evangelischen Gemeindehaus geplant. Herzlich willkommen!

Spendenübergabe an die Speisenkammer Salzkotten

Petra Vahle (Kassiererin kfd), Karin Schmidt (Leitung Speisenkammer) Susanne Horstmann-Kohlenberg (Sprecherin kfd)

Im Juli 2023 konnten die beiden Vorstandsmitglieder Susanne-Horstmann-Kohlenberg und Petra Vahle eine großzügige Spende an die Speisenkammer Salzkotten übergeben, die bei verschiedenen Anlässen zusammengekommen war.

Vor dem Überreichen der Spende ließ es sich die Leiterin der Speisenkammer, Karin Schmidt, nicht nehmen die beiden Vorstandsmitglieder durch die Räumlichkeiten zu führen und Ihnen über die Arbeit und die Situation der Speisenkammer zu berichten.

Ausführlicher Bericht

Spendenübergabe für die Rumänienhilfe und für Malawi

Spendenübergabe an das Franziskus-Haus in Salzkotten

Die Sprecherin der kfd St. Marien Susanne Horstmann-Kohlenberg übergab im Juli 2023 eine Spende an die Bewohner des Franziskus-Hauses in Salzkotten. Das Geld ist für Bewohneraktivitäten gedacht. Die Bewohnerin freute sich über die Spende und über das Foto.

Fahrzeugsegnung in St. Marien

Fahrzeugsegnung in St. Marien – Kartoffelwaffeln, deftige Brötchen und Erdbeeren für den guten Zweck.
In St. Marien Salzkotten ist es bereits seit vielen Jahren Tradition, dass am Samstag vor den Ferien die Fahrzeuge und deren Besitzer vor der Urlaubszeit gesegnet werden. So hatten zahlreiche große und kleine Eigentümer von Autos, Fahrrädern, Rollern, Dreirädern, Rollstühlen und Rollatoren, den Weg nach St. Marien gefunden und ließen sich und ihr Gefährt segnen. Im Anschluss an den Familiengottesdienst und die Segnung bot die kfd St. Marien leckere Kartoffelwaffeln, deftige Brötchen und süße Erdbeeren, die von den Firmen Tölle und Weilandt gespendet wurden, gegen eine Gabe an. Der Erlös ist bestimmt für die Rumänienhilfe der Salzkottener Franziskanerinnen in Caransebes, wo die Schwestern einen Kindergarten mit Mittagessen anbieten und auch die Sozialstation vor Ort unterstützen.

Mehr Bilder in der Bildergalerie

Neuwahl und Neustrukturierung der kfd St. Marien

Rund um das Kernteam mit Susanne Horstmann-Kohlenberg ( Teamsprecherin, 4. v.l.), Brigitte Hoffmann ( stellv. Teamsprecherin, 6. von l.) und Petra Vahle ( Kassenführung, 5. v.l.), kümmern sich noch neun weitere Frauen um die Geschicke der kfd: Karola Dulle (Team „Fahrradtouren“), Christina Rump (Mitgliederverwaltung), Maria Schleyer (Homepage, Karten), Miriam Arens (Junge Frauen), Elsmarie Romberg (Chronik), Marita Gausemeier (Team „Frühstück“); es fehlen auf dem Bild: Josefine Evens-Jürgens (Liturgieteam) und Elisabeth Stork (Liturgieteam und Team „Aktion Pflegepartner“), sowie Marlies Jäger (Team „Klöntreff“)

Nach einem wunderbaren Gottesdienst zum Thema „Frauen.Macht.Veränderung“ in der Kirche und einem leckeren Kaffeetrinken im Pfarrheim wurde den Besucherinnen der Jahreshauptversammlung schnell klar, was mit dem Motto gemeint war. Neben dem vorgesehenen Engagement in Kirche und Gesellschaft für die Interessen von Frauen und zahlreichen Angeboten, leitet in Zukunft ein zwölfköpfiges Team die Geschicke der kfd in St. Marien Salzkotten.

Nachdem in der Jahreshauptversammlung das Vorstands-Team entlastet und ihm ein gutes Coronamanagement bestätigt wurde, konnte die langjährige Zuständige für Schriftführung, Homepage und Mitgliederverwaltung, Elsmarie Romberg, mit einem donnernden Applaus und einem Geschenk verabschiedet werden. Sie wollte zwar von ihren zahlreichen Vorstandsaufgaben entpflichtet werden, steht aber weiterhin mit einem deutlich reduzierten Aufgabenbereich dem Team zur Verfügung. In ihren Ämtern bestätigt und einstimmig wiedergewählt wurden Susanne Horstmann-Kohlenberg in ihrer Funktion als  Teamsprecherin,  Brigitte Hoffmann als  stellvertretende Teamsprecherin und Petra Vahle als Kassenführerin. Ihnen zur Seite steht jetzt ein Team aus neun Frauen, das sich um die übrigen Aufgabenbereiche kümmert. Mit großer Stimmenmehrheit  wiedergewählt wurde auch der Präses, Pastor Martin Beisler.

 

 

Nachdem zahlreiche Frauen der letzten Coronajahrgänge und des laufenden Jahres für 25, 40 und 50 Jahre geehrt und eine Beitragsanpassung beschlossen wurde, stellten die Frauen ihre Vorhaben in 2023 vor.

Neben den regelmäßigen Aktionen, wie einem Frühstücken jeden ersten Dienstag im Monat um 9 Uhr im Pfarrheim mit einem Morgenimpuls gegen eine Spende, den vierzehntägigen Klöntreffs für Frauen jeden Alters, dienstags um 15 Uhr, sowie den Gemeinschaftsmessen jeden ersten Mittwoch im Monat in der Kirche, haben die Frauen viel vor in diesem Jahr. Schon am Samstag, 1. April 2023, steht ein Einkehrtag im Mutterhaus der Franziskanerinnen in der Zeit von 10 bis 16 Uhr auf dem Programm. Interessierte können sich hierfür noch anmelden unter TEL. 05258-3417. Weiterhin geplant sind u.a. ein Halbtagsausflug zum Straußenhof Daniel am 27. April, die Teilnahme an der FrauenKirche des Bezirks am 5. Juni bei der Feuerwehr in Salzkotten, ein Spargelessen auf dem Spargelhof Grewing am 8. Juni, um 18 Uhr,  mit vorausgehender Führung ab 17 Uhr, eine meditative Wanderung am 9. September und  die Fahrt zur Landesgartenschau nach Höxter am 16. September. Im Programm fest verankert sind auch der Besuch des Kabaretts „Glücksfall-Pläne“ von Hedwig vom Himmelsberg (Anja Geuecke) am 20. Oktober 2023 in der Sälzerhalle, ein Halbtagsausflug zur Schokoladenfabrik „Peters“ am 27. Oktober sowie eine Weihnachtsmarktfahrt nach Münster mit attraktivem Stadtrundgang am 2. Dezember. Den Abschluss des Jahres soll die Teilnahme der Frauen mit einer Bude am Luciafest der Stadt Salzkotten und des Stadtmarketings bilden, wo der leckere Sälzer Schnippeltopf, weihnachtliche  Deko und selbstgemachte Liköre für den guten Zweck angeboten werden und die Möglichkeit zum Plausch mit allen am Engagement der kfd Interessierten besteht. Für junge Frauen und deren Familien ist am Freitag, 6. Oktober 2023, ein Ausflug zum Seglingshof in Ostenland mit leckerem gemeinsamen Frühstück, Ponyreiten, Kutschfahrt und zahlreichen weiteren Aktivitäten vorgesehen. Am 9. Dezember steht ein Adventsnachmittag für Kinder von 2-8 Jahren, deren Geschwister, und Eltern oder Großeltern mit der Sozialpädagogin Christine Johannimloh und zahlreichen Spiel-, Sing- und Bastelangeboten auf dem Programm, zu dem auch der Nikolaus zu Besuch kommt. Die Frauen hoffen auf zahlreiche TeilnehmerInnen ihrer Angebote und freuen sich auf ein fröhliches Zusammensein und einen intensiven Austausch mit den Frauen aller Altersgruppen.

Suche